- Sohlenhöhe
- сущ.
1) стр. подошвенная отметка2) горн. вертикальная высота этажа, высота этажа, расстояние между горизонтами
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Eberstadter Tropfsteinhöhle — Die Hochzeitstorte Einer der Stalagmiten in Eberstadt Lage: Bauland, Deutschland Höhe … Deutsch Wikipedia
Elbehochwasser 1845 — Das Werk „Die Woge“ auf der Dresdner Augustusbrücke erinnert an die Hochwasserkatastrophen in der sächsischen Landeshauptstadt, insbesondere an das Elbehochwasser 2002 … Deutsch Wikipedia
Elbhochwasser 1845 — Das Werk „Die Woge“ (angelehnt an Die große Welle vor Kanagawa) auf der Dresdner Augustusbrücke erinnert an die Hochwasserkatastrophen in der sächsischen Landeshauptstadt, insbesondere an das Elbhochwasser 2002 … Deutsch Wikipedia
Sächsische Sintflut — Das Werk „Die Woge“ auf der Dresdner Augustusbrücke erinnert an die Hochwasserkatastrophen in der sächsischen Landeshauptstadt, insbesondere an das Elbehochwasser 2002 … Deutsch Wikipedia
Winterholzhöhle — Eberstadter Tropfsteinhöhle Die Hochzeitstorte Einer der schönsten Stalagmiten in Eberstadt Lage: Bauland, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Berieselung mit städtischem Kanalwasser — Berieselung mit städtischem Kanalwasser, eine der Maßnahmen zur Reinigung und landwirtschaftlichen Nutzbarmachung dieser dungstoffreichen, bei der Schwemmkanalisation sich ergebenden Abwasser. Einrichtungen zum Wässern mit den flüssigen Abgängen… … Lexikon der gesamten Technik
Einschnittbetrieb — Einschnittbetrieb, englischer. Dieser zuerst in England zur Aushebung tiefer Einschnitte in weicheren Bodenarten angewendete Betrieb besteht darin, daß etwa in der Sohlenhöhe des herzustellenden Einschnitts ein Stollen von 2,3 m Breite und 2,6 m… … Lexikon der gesamten Technik
Fischwege — sind Einrichtungen, welche es den Wanderfischen ermöglichen, die bestehenden hohen Wehre in Bächen und Flüssen zu überwinden. Da die Fische sich an den Stellen, an welchen sie sich zum Zweck der Nahrungsaufnahme während des größten Teils des… … Lexikon der gesamten Technik
Floßgasse — Floßgasse, der bei Wehren (s. Stauanlagen) und an den Wasserstuben angebrachte Einschnitt nebst Kanal für das Durchlassen von Flößen. Die Floßgasse ist tunlichst in der Fahrrinne (Stromstrich) des Wasserlaufes anzuordnen. Ihre Breite B (s. Fig. 1 … Lexikon der gesamten Technik
Flußregulierung — (Flußregelung) umfaßt sämtliche Korrektionsarbeiten im Gebiete des Fluß und Strombaues, die unter Anwendung verschiedener Korrektionssysteme mittels Einbauten in den Fluß sowie Schutzbauten auf dem Ufer die Hebung oder Verhütung von Uebelständen… … Lexikon der gesamten Technik
Durchlässe — (culverts, deep furrows; ringoles, ponceaux; tombini), Bauten in den Körpern der Land oder Wasserstraßen (Eisenbahnen, Wege, Kanäle u.s.w.), die zur Durchführung von Tag und Quellwasser, von kleinen ständigen Wasserläufen oder auch zum Durchgang… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens